Während Geriatrie für Altersmedizin steht, in der man sich mit den gesundheitlichen Themen älterer und alter Menschen qualifiziert beschäftigt, geht die Gerontologie darüber hinaus.
Gerontologie ist die wissenschaftliche Disziplin der Altersforschung. Sie betrachtet nicht nur körperliche Aspekte, sondern auch seelische, soziale, historische und kulturelle Dimensionen des Alterns und des Lebens im Alter. Dabei spielt insbesondere die gesellschaftliche Perspektive eine zentrale Rolle. Die angewandte Gerontologie hat das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in die Praxis einfließen zu lassen, also die Versorgung älterer Menschen in vielen Bereichen spürbar zu verbessern.
Im Evangelischen Zentrum für Altersmedizin setzen wir dieses Verständnis seit vielen Jahren erfolgreich um: Es hilft uns, medizinische und pflegerische Angebote gezielt auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abzustimmen, die Zusammenarbeit im Team zu stärken und innovative Konzepte in der Altersmedizin umzusetzen. Zugleich verstehen wir unseren Versorgungsauftrag stets auch im gesamtgesellschaftlichen Kontext sowie im Austausch und in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren.
Unser Chefarzt, Dr. Manuel Anhold, hat diesen Ansatz akademisch vertieft: Er schloss den Masterstudiengang Angewandte Gerontologie an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft erfolgreich ab. Damit fließen aktuelle gerontologische Erkenntnisse und Methoden unmittelbar in die tägliche Arbeit unserer geriatrischen Fachklinik ein. Ein Gewinn für unsere Patientinnen und Patienten und für die Weiterentwicklung der Altersmedizin in Potsdam.