EZA auf dem Potsdamer Tag der Wissenschaften

Potsdamer Tag der Wissenschaften 2022
Susanne Kuchenbuch, leitende Physiotherapeutin am EZA (links), stellte gemeinsam mit Chefarzt Dr. Anhold sehr anschaulich den Prozess des Älterwerdens vor. Interessierte trugen entsprechende Module eines "Altersanzugs" und so wurde simuliert, wie es sich anfühlt, wenn die Sehschärfe, die Trittsicherheit, das Hören oder die Beweglichkeit nachlassen. (Foto: Alexianer Potsdam)

Unter dem Motto „Forschen. Entdecken. Mitmachen." fand am am 07. Mai 2022 der Potsdamer Tag der Wissenschaften im schönsten Sonnenschein und toller Atmosphäre endlich wieder live statt. Gemeinsam mit dem Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam war das Evangelische Zentrum für Altersmedizin ebenfalls vor Ort.

Die Therapeutische Leiterin Susanne Kuchenbuch und Chefarzt Dr. med. Manuel Anhold haben mit einem Altersanzug den Prozess des Älterwerdens simuliert und physische Einschränkungen im Alter aus therapeutischer Sicht erklärt. Unter dem Titel "Sportif jung bleiben" berichtete der erfahrene Altersmediziner Dr. Anhold in seinem Vortrag außerdem über die Bedeutung des Sports für das gesunde Älterwerden.

Stefanie Weiland und Jana Wodarz kamen vor allem mit den jugendlichen Besucher*innen ins Gespräch und stellten die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann vor. Die beiden erfahrenen und pädagogisch geschulten Praxisanleiter*innen begleiten unsere Pflege-Azubis gemeinsam mit den Kolleg*innen im Alexianer St. Josefs-​Krankenhaus, in der Oberlinklinik sowie mit den Lehrkräften der Pflegeschule in den Oberlin Beruflichen Schulen. Auf dem Potsdamer Tag der Wisssenschaften stellten sie gemeinsam mit unseren Azubis Kira, Lilly, Dana und Steffen hre Berufung für die Pflege vor und warben für neue Mitschülerinnen und Mitschüler.