Vernetzung, Offenheit, Vertrauen, Wertschätzung und Nachhaltigkeit - diese fünf Werte bildeten den Rahmen der Frühjahrstagung der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Alexianer-Gruppe. In Potsdam diskutierten die Führungskräfte über aktuelle Herausforderungen und gemeinsame Strategien für die Zukunft der Pflege.
Im Zentrum der Tagung standen Themen wie die Digitalisierung in den Einrichtungen, die Einführung einer einheitlichen Pflegefachsprache sowie die Förderung von Akademisierung und gezielter Personalentwicklung. Auch das politische Engagement der Pflege rückte verstärkt in den Fokus - mit dem Ziel, der Profession eine deutlichere Stimme in der Gesellschaft zu verleihen.
„Wenn die Pflegedirektionen der Alexianer an einer gemeinsamen Linie arbeiten - dann ist das schon kraftvoll”, stellt Robert Green, Leiter des Referats Pflege im Konzern, fest und hob die Bedeutung der standortübergreifenden Zusammenarbeit hervor: „Wissenstransfer und Kollaboration über Häusergrenzen hinweg sind der Schlüssel für eine innovative und qualitätsgesicherte Pflege.“
Ein wesentliches Ergebnis der Tagung: die Einführung der gruppenweiten Werte-Charta Pflegemanagement. Erstmals definiert die Alexianer-Gruppe damit einen verbindlichen Rahmen für moderne, werteorientierte Pflegeführung. Die Charta setzt Schwerpunkte auf strategisches Denken, Integrität, Qualität, Kommunikation und Veränderungsfähigkeit - immer mit Blick auf Würde, Sinn und gesellschaftliche Verantwortung.
„Wenn sich zusätzlich unsere Hauptgeschäftsführung und das Referat Consulting über die gesamte Tagung hinweg mit vollem Fokus einbringen - dann wird daraus etwas wirklich Großes. Das ist es, was mir die Kraft gibt, unsere Profession weiterhin als das zu sehen, was sie immer wieder ist: eine Vorreiterrolle“, fasst Sabrina Roßius, Referentin Pflege der Alexianer, zusammen.
Mit der Charta schärfen die Alexianer ihr gemeinsames Führungsverständnis, stärken die Orientierung im Alltag und geben der Pflege eine klare, zukunftsfähige Haltung - getragen von einem starken Miteinander.